angezeigt: 1-40 aus 200 (Zeitraum 90 - 2021)
Dante [Alighieri] & Christophorus Landinus
La Commedia
mit Kommentar, Einführung und Vorreden von Christophorus Landinus. Mit Würdigung Dantes ...
Florenz 1481Rar. 290-1/3
mit Kommentar, Einführung und Vorreden von Christophorus Landinus
Venedig 14912 Inc.c.a. 2555
Venedig 14972 Inc.c.a. 3468
Dante [Alighieri]
Commenti sulla divina commedia del Dante - BSB Cod.ital. 48
[S.l.] 1301Cod.ital. 48#Mikroform
Dante [Alighieri] & Christofal Berardi
mit Kommentar von Jacopo della Lana und Vita von Giovanni Boccaccio. ...
[Venedig] 14772 Inc.c.a. 604 n
Alighieri Dante
La divina Commedia
... ridotta a miglior lezione dagli accademici della Crusca
Firenze 1595P.o.it. 333
con nuove ... ispositioni
Lyon 1551Res/P.o.it. 330
Con nuove et utilissime annotationi
Venetia 1554Res/P.o.it. 330 m
Dante [Alighieri] & Lodovico Dolce
Vinegia 1578Res/P.o.it. 331
Firenze 1595Res/P.o.it. 333 a
La Divina Commedia
S.l. 1840Heyse-Archiv XII-296
Il Codice Cassinese della Divina Commedia per la ....
Monte Cassino 18652 P.o.it. 21 m
Alighieri Dante & Niccolò Tommaseo
Milano 18652 P.o.it. 21 n-1
Milano 18652 P.o.it. 21 n-2
Milano 18652 P.o.it. 21 n-3
Dante [Alighieri] & Baldassarre Lombardi
Roma 17914 P.o.it. 126-1
Roma 17914 P.o.it. 126-2
Roma 17914 P.o.it. 126-3
La Divina Commedia Di Dante Alighieri
Penig 18044 P.o.it. 128-1
Penig 18044 P.o.it. 128-2
Penig 18044 P.o.it. 128-3
Alighieri Dante & Giovanni G. Macchiavelli
La divina commedia di Dante Alighieri
con tavole in rame
Bologna 18194 P.o.it. 128 f-1
Bologna 18204 P.o.it. 128 f-2
Bologna 18214 P.o.it. 128 f-3
Alighieri Dante & Pompeo Venturi
La divina commedia
Firenze 18214 P.o.it. 128 g-1
Firenze 18214 P.o.it. 128 g-2
Firenze 18214 P.o.it. 128 g-3
giusta la lezione del codice Bartoliniano
Udine 18234 P.o.it. 128 i-1
Udine 18234 P.o.it. 128 i-2
Udine 18274 P.o.it. 128 i-3,1
Udine 18284 P.o.it. 128 i-3,2
Alighieri Dante & Fruttuoso Becchi
Firenze 18374 P.o.it. 128 n-1
Firenze 18374 P.o.it. 128 n-2
La commedia di Dante Alighieri
Venezia 18374 P.o.it. 128 o-1/3
coi migliori comenti antichi e moderni e con l'ornamento d'incisioni
Firenze 18384 P.o.it. 128 of
Alighieri Dante & Paolo Costa
Firenze 18404 P.o.it. 128 p-1
Firenze 18404 P.o.it. 128 p-2
Firenze 18424 P.o.it. 128 p-3
Autor
Titel
Signatur
Thema
Überschrift
Sprache
Zeitraum
Please activate Java Script to use this function.
Jahr
Aktuelle Themen
Bestellung von Digitalisaten
80328 MünchenFax: +49-89-28638-2775
Mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften aus aller Welt, Briefe und Autographen, Musikhandschriften
Inkunabeln, Blockbücher, Einblattdrucke, Emblembücher, Druckschriften der Neuzeit, Altsinica
Landkarten, Stadtpläne, Ortsansichten, Architekturzeichnungen, Kartogramme, Wasserzeichen
Tages- und Wochenzeitungen, Gelehrten-Journale
Historische und aktuelle wissenschaftliche Zeitschriften und Publikationsreihen
Nachschlagewerke und Wörterbücher, sprachkundliche Werke
Geschichtswissenschaftliche und volkskundliche Werke
Quellen und Quelleneditionen für die geschichtswissenschaftliche Forschung
Nachlässe & Autographen berühmter Persönlichkeiten
Bayern in Quellen, Nachschlagewerken, Landkarten, Ortsansichten und Zeitungen
Notendrucke, Musikhandschriften, Libretti und Literatur über Musik
Porträt- und Ansichtensammlung, Fotoarchive Hoffmann, Timpe, Johannes und Fruhstorfer, Porträtarchiv des Münchener Stadtmuseums
Digitisation on Demand
Unsere digitalisierten Werke nach den klassischen thematischen Signaturfächern der BSB
Unsere digitalisierten Werke alphabetisch nach den Namen ihrer Verfasser
Unsere digitalisierten Werke nach Erscheinungsdatum - Jahr für Jahr und nach Jahrhunderten
Unsere digitalisierten Werke nach dem Ort ihres Erscheinens
Die Werke nach ihren Verlagshäusern, Herausgebern oder Druckern
Ähnlichkeit von Bildmotiven nach Farben, Texturen, markanten Formen und Kontrasten
Die letzten Neuzugänge, ohne inhaltliche Sortierung, in der Reihenfolge ihrer Online-Publikation
Digitale Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek im IIIF-Standard
Neue Digitalisate in unseren Sammlungen
Täglich aktuell: Neue Digitalisate in den Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek. Titel online: 2.530.686
[12.04.2021]
Relaunch der Digitalen Sammlungen
Die Digitalen Sammlungen werden bald durch eine technologisch grundlegend erneuerte sowie weitgehend barrierefreie Anwendung abgelöst. Das komplett neu entwickelte Angebot bietet eine Suche über alle ca. 2,5 Mio. Digitalisate inkl. differenzierter Facettierungsmöglichkeiten sowie Volltextsuche. Ein Großteil der Digitalisate wird über den neuen Viewer Mirador 3, der auf dem International Interoperability Framework (IIIF) aufsetzt, bereitgestellt.
[04.12.2020]
2,5 millionstes Digitalisat online!
Die Bayerische Staatsbibliothek hat soeben ihr 2,5 millionstes Digitalisat online gestellt. Damit sind rund 70 Prozent ihres urheberrechtefreien Bestandes frei im Internet zugänglich. Dies ermöglicht Wissenschaft, Forschung und der breiten Öffentlichkeit einen schnellen und einfachen Zugang zu bedeutenden digitalen Kultur- und Wissensschätzen.Weitere Informationen
[12.11.2019]
Digitalisierte Zeitungen: Weitere 1,2 Millionen Seiten online!
Ab sofort stehen in digiPress, dem Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek, 16 neue und 183 ergänzte Zeitungsunternehmen mit 1,2 Millionen Seiten zur Verfügung. Mittlerweile umfasst das Portal für historische Zeitungen mehr als 7,8 Millionen digitalisierte Seiten. digiPress zeichnet sich dabei durch eine hohe Nutzungsfreundlichkeit aus. So bietet das Portal einerseits eine Sortiermöglichkeit aller Titel nach dem Verbreitungsort. Andererseits ermöglicht die Kalenderübersicht einen datumsorientierten und damit titelübergreifenden Einstieg. Alle digitalisierten Titel können über die Titelliste einzeln aufgerufen werden und sind im Volltext komplett durchsuchbar.digiPressWeitere Informationen und Übersicht der neuen Titel
[13.06.2018]
Sir Francis Drakes letzte Reise (1595/96)
Die Handschrift Cod.angl. 2 gehört zu den bedeutendsten englischsprachigen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Sie beinhaltet Schriften und Briefe zur englischen Seefahrt aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Am Anfang der Handschrift steht ein Logbuch der letzten Reise des englischen Weltumseglers Sir Francis Drake (um 1540 – 1596). Die Einträge darin umfassen den Zeitraum vom 28. August 1595 bis zum 10. Mai 1596 und beschreiben Tag für Tag den Kurs eines der Schiffe, das an Drakes letzter Expedition nach Westindien (Westindische Inseln) teilnahm. Auch besondere Ereignisse und die zurückgelegte Wegstrecke sind festgehalten. Auf Blatt 13v oben ist der Tod von Sir Francis Drake vermerkt, der 28. Januar 1596. Die digitalisierte Handschrift wird nun im IIIF-Standard und über den sogenannten Mirador-Viewer bereitgestellt. Um die Lesbarkeit zu ermöglichen, sind den nur mühsam zu entziffernden Einträgen des Logbuchs Transkriptionen als digitale Annotationen beigefügt. Mehr InformationenDirekt zum annotierten Logbuch
[03.04.2019]
Virtuelle Führung durch das ScanZentrum des MDZ
In einem ca. fünfminütigen Film gibt das MDZ einen Überblick über die digitale Produktion in der Bayerischen Staatsbibliothek.
[28.11.2018]
Weitere aktuelle Meldungen
bavarikon - Kultur und Wissensschätze Bayerns
Das MDZ
Digitale Sammlungen
Highlights
Service
Version 3.8.7 | 25.10.2016