Die Grillinger-Bibel
Diese lateinische Bibel (1428) ist das Hauptwerk eines Salzburger Ateliers. Anregungen bezogen dessen Buchmaler aus französischen Bibeln, der böhmischen Buchmalerei unter König Wenzel, der Wiener Hofwerkstatt sowie der zeitgenössischen Tafelmalerei. Es entstanden einzigartige Kunstwerke, die ihrerseits Vorbilder für spätere Bibelillustrationen waren, beispielsweise für einige Miniaturen der Ottheinrich-Bibel. Die Grillinger-Bibel ist 2016 in der Ausstellung "Bilderwelten: Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit" zu sehen.