Der Nachlass des Dichters August Graf von Platen-Hallermünde
Karl August Georg Maximilian Graf von Platen-Hallermünde, geboren 1796 in Ansbach, war ein deutscher Dichter. Nach dem als „Platen-Affäre“ berühmt gewordenen Zerwürfnis mit Heinrich Heine verbrachte er den Rest seines Lebens in Italien und verstarb 1835 in Syrakus (Sizilien). Die Bayerische Staatsbibliothek verwahrt einen Teil seines Nachlasses. Diese Sammlung von Gedichten, Epigrammen, Balladen und anderen Texten, vorwiegend auf losen Blättern, wird derzeit digitalisiert und an dieser Stelle veröffentlicht.
August von Platen
Bd. 0
Repertorium des Nachlasses von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835)
[S.l.] 1920
Hinzugefügt: 13.12.2012