
Denkmäler deutscher Tonkunst - 2. Folge: Denkmäler der Tonkunst in Bayern
Im Rahmen der Reihe ‘Denkmäler deutscher Tonkunst’ erschienen ab 1892 ausgewählte Werke verschiedener Epochen und Gattungen von Komponisten aus dem deutschen Wirkungsraum. Die strengen Editionsrichtlinien der herausgebenden ‘Musikgeschichtlichen Kommission’ sahen größtmögliche Quellentreue sowie Wiedergabe der originalen Partituranordnung vor.
Begründet und konzipiert von Adolf Sandberger (1864-1943) erschien als zweite Folge der Denkmäler deutscher Tonkunst die eigene Reihe ‘Denkmäler der Tonkunst in Bayern’: Zwischen 1900 und 1930 erschienen die nun digitalisierten 30 Bände dieser Folge, worin ausschließlich Komponisten vertreten, die im Raum Bayern gelebt und gewirkt haben.
Vorwiegend sind hier Werke weltlicher wie geistlicher Instrumental- und Vokalmusik vom 16. bis 18. Jahrhundert versammelt, darunter ebenso größer besetzte Orchester- und Bühnenwerke wie Sammlungen von Konzerten, Kammer- und Orgelmusik. Von den Komponisten dieser Reihe seien hier stellvertretend Raselius, Hassler, Steffani, Kerll, Pachelbel, Gluck, Traëtta, Rösler (Rosetti) und Leopold Mozart genannt.
Die Reihe wurde ab 1962 in revidierter Form neu publiziert, doch handelt es sich bei unserem Digitalisat um die bei Breitkopf & Härtel (Bd. 1-20) bzw. Filser & Co. (Bd. 21-30) erschienene Erstausgabe aus dem Bestand der Musikabteilung der BSB.
Der Notentext der Sammlung ist durch OMR (Optical Music Recognition) erfasst und kann über die Anwendung musiconn.scoresearch durchsucht werden.
RSS
Sortierung chronologisch
Hans Leo Haßler
Bd. 2,1
Bemerkungen zur Biographie Hans Leo Hasslers und seiner Brüder, sowie zur Musikgeschichte der Städte Nürnberg und Augsburg im 16. und zu Anfang des 17. Jahrhunderts
Leipzig 1904
2 Mus.pr. 3951 a-5,1
Bd. 2,1
Johann Stamitz (1717 - 1757), Franz Xaver Richter (1709 - 1789), Anton Filtz (c. 1725 - 1760), Ignaz Holzbauer (1711 - 1783), Giuseppe Toeschi (1724 - 1788)
Leipzig 1906
2 Mus.pr. 3951 a-7,2
Tommaso Traetta
Bd. 1
Ausgewählte Szenen aus Il Farnace (1752), I Tantaridi (1760), Ifigenia in Tauride (1759), Le feste d'Imeneo (1760) und Antigona (1772) und La Sofonisba, del sig. Mattia Verazj, dramma per musica da rappresentarsi alla corte ellettorale palatina, in occasione del felicissimo giorno del nome del serenissimo elettore, l'anno 1762
Leipzig 1913
2 Mus.pr. 3951 c-14,1
Bd. 1
Quartette und Quintette (ohne Klavier)
Leipzig 1914
2 Mus.pr. 3951 c-15
Bd. 2,2
Christian Cannabich (1731 - 1798), Carl Stamitz (1746 - 1801), Franz Beck (1730 - 1809), Ernst Eichner (1740 - 1777)
Leipzig 1907
2 Mus.pr. 3951 a-8,2
Bd. 1
Johann Stamitz (1717 - 1757), Franz Xaver Richter (1709 - 1789), Anton Filtz (c. 1725 - 1760)
Leipzig 1902
2 Mus.pr. 3951 c-3,1
Tommaso Traetta
Bd. 2
Ausgewählte Szenen aus La Sofonisba, del sig. Mattia Verazj, dramma per musica da rappresentarsi alla corte ellettorale palatina, in occasione del felicissimo giorno del nome del serenissimo ellettore, l'anno 1762
Leipzig 1916
2 Mus.pr. 3951 c-17
Bd. 2
Trios und Duos (ohne Klavier und mit obligatem Klavier)
Leipzig 1915
2 Mus.pr. 3951 c-16