Münchener DigitalisierungsZentrum (MDZ) - Startseite
Suche in den Digitalen Sammlungen
Entdecken Sie 2.971.088 digitalisierte Handschriften, Drucke, Musikalien, Karten, Fotografien, Zeitungen und Zeitschriften, davon etwa 99% via verfügbar.
Highlights
Ausgewählte Sammlungen
Unsere Daten-Services
Aus dem MDZ

Das Münchener DigitalisierungsZentrum bringt seit 1997 die reichhaltigen Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) ins Internet.
Es ist die zentrale Innovations- und auch Produktionseinheit der BSB für die Entwicklung, Erprobung und Inbetriebnahme neuer Produkte und Prozesse rund um das facettenreiche Großthema "Digitale Bibliothek".
- 17.10.2023
Wittelsbach-Pfälzischer Stammbaum digitalisiert
Im Juli 2023 wurde am Münchener DigitalisierungsZentrum (MDZ) mit Unterstützung des Instituts für Bestandserhaltung und Restaurierung das Werk 'Tabula Palatinorum. Wittelsbach-Pfälzischer Stammbaum von Chlodwig bis zu Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz‘ von Johannes Basilius Herold aus dem Jahr 1556 digitalisiert (Cod.icon. 387). Aufgrund des Formats und der Größe (gerollte Hängetafel; 415x126 cm) mussten mehrere große Teilaufnahmen angefertigt werden. Damit künftig auch der gesamte sehr detailreiche Stammbaum in einem einzigen Image sichtbar ist, wurden die Teilaufnahmen mittels Bildmontage zu einem Gesamtbild zusammengefügt.
- 08.08.2023
Neues Highlight - Weltdokumentenerbe
Die Bayerische Staatsbibliothek präsentiert in den Digitalen Sammlungen mehrere Objekte aus ihrem Bestand, die in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen wurden. Zur schnelleren und übersichtlichen Erreichbarkeit dieser einzigartigen Dokumente wurden diese nun zu einer eigenen Sammlung zusammengefasst.
- 07.04.2022
Suche auf facettierte Trefferlisten
Durch ein neues Feature lassen sich nun auch Suchen unter Beibehaltung der bisherigen Facetten absetzen. Dafür nach der Facettierung einfach "aktive Filter beibehalten" unterhalb des Suchschlitzes anhaken.