
Arbeiten des Osteuropa-Instituts München/Regensburg
'Arbeiten aus dem Osteuropa-Institut München. Working Papers', die in dieser Sammlung zusammengestellt sind, stammen alle aus den 70er und frühen 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Sie sind bewusst als Dokumentation der damaligen Forschungstätigkeit des Instituts, das jetzt in Regensburg angesiedelt ist, ausgewählt. Die in den 60er Jahren neu gegründete Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung erstellte damals, teilweise schon mit Computereinsatz, Modelle der Sowjetwirtschaft, die weit über Deutschland hinaus Aufmerksamkeit fanden. Als Informationsquellen für eine historische Wirtschaftsform wie auch wissenschaftsgeschichtlich sind diese Forschungen von bleibendem Wert.
Kooperationspartner: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Förderung:

RSS
Sortierung chronologisch