
OstDok-Varia
Im Rahmen des Projekts 'OstDok – Osteuropa-Dokumente online' ( www.ostdok.de) werden fachspezifische Rechercheeinstiege für Osteuropawissenschaftler in einen umfassenden Bestand einschlägiger Digitalisate geschaffen. Neben der Sammlung 'OstDok-Varia' entstehen im Kontext von 'OstDok' eine Vielzahl weiterer Sammlungen.
Bei der Sammlung 'OstDok-Varia' handelt es sich um ausgesuchte forschungsrelevante Einzelpublikationen zu allen Ländern Ostmitteleuropas, Südosteuropas und des östlichen Osteuropas einschließlich der historischen und geographischen Vermittlungsräume. Den Grundstock der Sammlung bilden Retrodigitalisate von Monographien, die mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft digitalisiert wurden. 'OstDok-Varia' wird beständig ausgebaut.
Kooperationspartner: Bayerische StaatsbibliothekCollegium Carolinum, MünchenHerder-Institut für Historische Ostmitteleuropaforschung, Institut der Leibniz-GemeinschaftLeibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Förderung:

RSS
angezeigt: 1-40 aus 668
(Zeitraum 90 - 2021)
Sortierung chronologisch
angezeigt: 1-40 aus 668
(Zeitraum 90 - 2021)